Spurensuche II

Ich ging bis zum Ende des Weges und stand direkt auf der Steilküste. Von hier aus hatte man einen schönen Blick bis nach Eckernförde. Aber auch nach unten, an den Strand. Was da nicht alles herum lag. Herunter gefallene Bäume, die die Wellen der Ostsee weg gespült hatten, Steine und Sand… 🙂 Natürlich…

Hierbei sei angemerkt: Ich habe mich bewusst für diese Darstellung der Bilder entschieden, weil, damals habe ich noch gar nicht fotografiert, und wenn, dann ja wohl noch analog… Deshalb unter anderem auch der Analog Look…

Der ist wohl bald als nächstes dran… 😦

Weitere Kandidaten zum Absturz…

Ich liebe unsere Ostsee…

Wird definitiv meine nächste Location zum Knipsen sein…

Übrigens Birgit, rechts um’s Eck, dann zwei Kilometer weiter, da haben wir auch schon rum geknipst 😉

Die Diskussion, ob Außerirdische schon mal unseren Planeten heimgesucht haben ist damit ja wohl erledigt…

ICH LIEBE DIESES BILD…. 🙂

Seit dem letzten großen Sturm ist hier wirklich ganz schön was runter gekommen…

Und nachdem ich mich unten am Strand ordentlich ausgetobt habe, nachdem ich mehr unfreiwillig die Steilküste herunter gepoltert bin, 🙂 fand ich auch den Platz wieder, wo ich meine jetzige Partnerin vor vierzig Jahren kennen gelernt habe… Hier war alles noch, wie damals. 🙂 Und auch Lagerfeuer werden hier noch abgehalten, obwohl es streng verboten ist. Schön, die alten Zeiten noch mal am geistigen Auge vorüber ziehen zu lassen. Es hat wirklich gut getan, diesen Ort aufzusuchen. Ich sollte öfter auf mein Inneres hören – und in der Tat, ich bin nach der Maßnahme vom Arbeitsamt an einer „Werkakademie“ der DAA teilzunehmen, immer weiter dabei, diesen Vorsatz auszubauen. Es geht mir dementsprechend gut. Doch sobald ich versuche, mich mit der Suche nach einem Arbeitsplatz zu beschäftigen, geht gar nix mehr. Die Suche nach einem Therapieplatz gestaltet sich ebenfalls schwierig. Ich bin noch lange nicht über dem Berg, aber es fühlt sich gut an, was ich dagegen tue. Sobald nix mehr geht, ist die Kamera auch schon wieder zur Hand, und wenn das Wetter es überhaupt nicht zulässt, dann kommt AFFINITY ins Spiel. Ich krieg dich schon, du Scheiß Depression…

Langsam wurde es dunkel, und ich trat den Weg zum Parkplatz zurück an. Jetzt wusste ich auch wieder, wo ich mich befand. Ich habe nur den richtigen Abzweig nicht gefunden. Doch wenn ich ihn gefunden hätte, hätte ich all diese düsteren Bilder nicht machen können… Zum Schluss fand ich noch das:

DA geht’s lang zum Strand!… 🙂

The Spirit of the Strathcona Provincial Park

Strathcona – für mich einer der tollsten und geheimnisvollsten Parks in British-Columbia, Kanada. Je mehr Nebel und trübes Wetter, desto geheimnisvoller mutet die Gegend an. Der See, der sonst eher türkisblau in der Sonne funkelt verwandelt sich bei regnerischen, dunklen Wetter in eine bleigraue Oberfläche. Unheimlich fast. Dazu umgibt dich eine schon fast gespenstische Stille. Was soll ich sagen – ich habe es so was von genossen… Dieser Schauer, der mir über den Rücken lief, den bekomme ich immer noch, wenn ich dieses Bild sehe… 🙂

Zenith Helios 44-2 2.0/58mm V

Nebelwelt die Dritte… und letzte…

Der „Stahlkoloss“ als solcher… geht auch noch anders…
… nämlich so… immer irgendwie ein K(r)ampf mit der Dynamik… 🙂
Vom vielen Hans guck in die Luft habe ich jetzt einmal den Blick gesenkt. Mir kam ein Irischer Wolfshund entgegen und mir entging nicht, wie groß der war… Und was für Pfoten… eh, da kriegt man ja Angst!… 🙂
Jetzt noch ein paar Meter und die Zivilisation hat mich wieder (Kreisstraße). Von da an gibt es eigentlich nix, was interessant wäre um abgelichtet zu werden, wäre da nicht der Nebel…
Würde ich so im Sommerkleid niemals ablichten…
Die Beiden begegnen mir jeden Tag, heute mal Nebelpferde.
Ehrlich, ich konnte mich der Faszination dieser Gegebenheit kaum entziehen…
Und hüpf, rauf auf den Knick! Das raschelnde Zeuch gleich mit abgelichtet. Nochmal: Wäre diese seltene Wetterlage nicht – ich hätte dem keines Blickes gewürdigt. Mir selbst gab es die Ernüchterung ruhig mal die Augen für unscheinbatre Dinge zu trainieren.
Selbst diese für mich seit über 35 Jahren bekannte Einfahrt stellte sich diesmal völlig anders dar…
Der Waldrand, fast schon mystisch…
…unheimlich fast…
Das Fazit dieser Wanderung:

So wie es mir die Zeit zulässt, werde ich öfter im Nebel spazieren gehen. Ich hätte nie gedacht, wie sich das einem so bekannte Umfeld verändert.

Vielen Dank für das Interesse.

Zenith Helios 44-2 2.0/58mm IV

Nebelwelt die Zweite…

… natürlich auch ohne Worte… soweit es möglich ist… 🙂

Mein Solitär… fast… 🙂
Nun, dass ist wieder so eine Frage für uns Bildgestalter. Lieber Quer – oder doch lieber…
Hochformat… Dynamik oder eher Ruhe… Diese Fragen allein haben mich die letzten Jahre meines Lebens immer wieder begleitet. Und ich bin mit mir übereingekommen… Quer – In der Ruhe liegt die Kraft – mehr denn je… 🙂
Selten, dass mich Minimalismus so fasziniert hat…
Als ich das letzte Mal vor dieser Baumreihe stand brüllte ich noch: „Riiiiiiiiiicccccht Euch! Und da waren es nur noch einer, von vorn gesehen. Bei 500px habe ich ein Bild hoch geladen welches ich in Kanada aufgenommen habe, ebenfalls mit dem Highway auf der linken Seite. Ein User bemerkte dies, und schrieb mir: Interessant ein Bild so auf zunehmen, wo doch die meisten Highwaybilder genau den Highway in der Mitte darstellen. Und da war es wieder, dieses: He, so schlecht kannst du gar nicht sein – Normal gibts schon!… Allein dieser Kommentar zauberte mir wieder ein Lächeln auf die Lippen…
Ich drehe mich selten um bei einer Wanderung… ich sollte es ruhig öfter mal tun… aus vielerlei Gründen.
Nie fühlte ich mich einsamer als heute. Und es war ein tolles Gefühl…
Und wie ich da so vor mich hinsinniere knallt mir plötzlich ein Song aus vergangener Zeit in den Nachdenkmodus: On my way to L.A… Und das mitten im Winter… Tz…

Und da swar es auch schon wieder für heute… Wenn ihr mögt, kommt morgen der letzte Teil dieser spannenden Erkenntnisse… stay tuned.

Zenith Helios 44-2 2.0/58mm III

Nebelwelt

Nach einer Inspiration von https://ulrich-berens.de/im-nebelwald/

Gestern! Mal wieder im Netz rum geeiert, um mal zu gucken, was andere so machen… Da fiel mir ein Blog von Ulrich Berens auf. NEBELWALD brannte es sich in meine Augen. und nachdem ich mir die Bilder angesehen hatte, mit einem Blick aus dem Fenster meines Büros – es wallte ein Nebel wie er im Buche stand, war sofort klar. Das wirst du jetzt auch mal anpacken. Nebel war nie so meine Herausforderung, aber mit dem Helios 44-2 war das schon eine ganz andere Hausnummer. 🙂

Ich werde diesen Spaziergang der im Großen und Ganzen der gleiche ist, wie
https://12lensesin7groups.wordpress.com/2021/02/04/zenith-helios-44-2-2-0-58mm/
nur diesmal mit Nebel, viel Nebel in mehreren Durchgängen abliefern. Und das nur in Bildern. Ohne Worte. Wozu auch…

Wie anders doch die Welt aussieht, wenn der Aggregatzustand des Wassers sich verändert. 🙂

Interessant so eine offene Blende mit ein wenig Farbe im Programm. Eigentlich bin ich den Buchen immer wieder dankbar, dass sie jedes jahr für mich diese schöne Farbe der Blätter lange Zeit beibehalten.
Nebelwald halt… 🙂
Doch schon bald ist man wieder raus aus dem Wald und taucht in eine völlig andere Welt ein…
Meine Lieblingsallee mal im Nebel…
Und wie das auf jedem Fototrip so ist, und wie es sich auch gut eingebürgert hat: EIN Bild darf meine Kamera immer selbst machen: Das heißt, ich stelle die Verschlusszeit und die vermeintliche Blende ein, denn ich kann ja nicht sehen, was die Kamera da fotografiert wenn ich sie auf den Boden stelle und auslöse. In diesem Fall musste sie ins Eiswasser – tja… von nix kommt nix. Das ist ein Werkzeug, meine Damen und Herren, sonst kann ich das Ding ja gleich in die Vitrine stellen und es jeden Tag anhimmeln…

Soweit erst einmal Teil 1 der Geschichte. Also: Stay tuned, geht morgen heute nachmittag oder so weiter… 🙂