… so etwas im Ärmel zu haben…

Näheres später… 🙂
… so etwas im Ärmel zu haben…
Näheres später… 🙂
Keine 20 Minuten später in Eckernförde. Und da fiel mir auch gleich der erste wichtige Hinweis ins Auge.
Denn in dieser befand ich mich jetzt erst recht! Mich trieb es zum Hafen, denn Lichter haben in dieser Lichtsituation einen besonderen Wert. Irgendwie unheimlich, als Irrlichter, sozusagen…
Ich trottete weiter zur Hafenspitze. Wer dieses Stadt im Sonnenschein tagsüber kennt, ist doch sehr verwundert, wie so ganz anders altbekanntes aussieht… 🙂
Dann einen Blick nach links zum anderen Ufer, dem Jungfernstieg…
Ein einsamer Wächter…
Eine einsame Joggerin…
… und noch weiter hinten taucht der Flying Dutchman im Nebel auf…
Voila, da ist er…
Ein einsamer Spaziergänger, der seine Ruhe gefunden hat…
Das Ende der Hafenspitze…
Schwenk auf die Strandpromenade:
Interessant ist, wenn man sich einmal ein Motiv von zwei Seiten betrachtet…
Ein Kinderspielplatz von der Promenade aus… doch wenn man einmal das gleiche Objekt vom Strand aus betrachtet, fällt auf: Das ist noch viel interessanter so…
Oder? 🙂
Jetzt begeben wir uns in die Altstadt…
… und wieder zurück zum Binnenhafen.
Mittlerweile ist es schon sehr dunkel geworden und ich sehe das Wahrzeichen von Eckernförde, die Holzbrücke, unter einem ganz anderen Licht…
Noch einmal ein Blick zurück zur Hafenspitze…
und wieder zurück zum Parkplatz… ich freute mich nicht nur über die schönen Bilder, sondern jetzt erst recht auf eine schöne Tasse heißen Tee. So langsam ist mir doch die Kälte in die Knochen gekrochen…
Aufgang zum Petersberg
Oben angekommen…
Auf zum Parkplatz… 🙂
Wieder einmal hat mich die Zuwendung zu Schwarzweiß begeistert. Warum sollte ich eigentlich nicht nur noch in dieser Art der Bilddarstellung arbeiten. Ich warte zur Zeit auf zwei ältere Filme aus der Entwicklung, die mir kürzlich noch aus zwei alten analogen Kameras in die Hände gefallen sind. Was da noch drauf ist – keinen Schimmer. Ich lasse mich da mal völlig überraschen.
Nun, ihr werdet’s erfahren. 🙂
Ich schaue mal wieder aus dem Fenster meines Büros, während ich versuche irgendwo eine Arbeitsstelle zu finden die mich noch mindestens zwei Jahre ausfüllt. 7 Monate war ich wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig geschrieben und ich wollte jetzt endlich aufstehen und wieder ins Arbeitsleben eintauchen. Zunächst mehr widerwillig. Der Wille war einfach noch nicht dazu da.
Vom Arbeitsamt bekam ich die Möglichkeit an einer Maßnahme teilzunehmen, die mich dafür wieder fit machen sollte. Die Lebenswerft in Eckernförde. Genau die, die mir damals dazu riet einen Therapeuten aufzusuchen. Das war auch die beste Idee… Ich fühle mich gut…
Ich bekam auch eine gute Coachin die mich sehr schnell wieder auf den Weg brachte. Bewerbung schreiben, in PDF’s umwandeln, abschicken, fertig. Im Texte umbauen war sie genauso fit wie ich mit der „Vorbereitung“ der Arbeitsstellensuche.
Das Alles begann Ende Dezember letzten Jahres. Viel hat sich noch nicht getan. Bisher hatte ich ein Vorstellungsgespräch bei einer Leihbude, welches irgendwie im Sande verlaufen ist. Aber das zieht mich nicht nach unten, ärgert mich nur, weil, diese Hinhaltetaktiken sind mir schon lange bekannt. Drei weitere Bewerbungen laufen noch…
Bis zu einer gewissen Altersgrenze bin ich mehr oder weniger dazu bereit gewesen. Doch als ich 55 wurde, ging da schon so gut wie gar nichts mehr. Mir „schmeckte“ das einfach nicht mehr. Ich begann mich über diese Arbeits ZEIT aufzuregen…
Die letzten 5 Jahre in meiner alten Firma arbeitete ich nur in der Frühschicht. Für eine zweite Schicht war schlichtweg nicht genug Arbeit vorhanden. Es hat mir sehr gefallen und auch gut getan. Ein Aspekt, den ich nicht mehr missen möchte. Aber finde mal einen Job als Produktionsmitarbeiter ohne Schichtbereitschaft. Schwierig!
So gehen sie dahin die Tage, nach der Suche eines geeigneten Daseins zumindest für zwei Jahre… Denn dann sieht alles schon ganz anders aus. 🙂 Ganz anders…
Aber egal, was ich eigentlich sagen wollte: Ich schaue also so gedankenverloren aus dem Fenster meines Büros und sehe, dass es draußen sehr nebelig ist. Ich komme auf den glorreichen Gedanken doch mal wieder Nebelbilder zu schießen. Doch noch ist es zu hell. Ich warte also noch einige Tassen Tee ab und mache mich dann auf den Weg nach Sieseby, da war ich schon lange nicht mehr. Schön nebelig war’s… 🙂
Im Dorf angekommen, fällt mir etwas auf: Es hatte sich etwas getan. Es gab ein neues Altes Restaurant. Wiedereröffnet und von ganz hoher Qualität… Michelinstern… Oha…
Der Gasthof „Alt Sieseby“ in einem neuen Kleid? Wen es interessiert, hier die Geschichte:
https://gasthof-alt-sieseby.de/marias-blog/page/6/ da fing alles NEU an. 🙂
Demnach natürlich auch die dazugehörigen Preise…
ch mache mich auf den Weg zum Fähranleger. Dazu komme ich am alten „Schlie Krog“ vorbei, der links von mir liegt und einen neuen Namen und Besitzer bekommen hat. Der heißt jetzt „Schliehuus“ Das werde ich zu Hause doch gleich mal gurgeln.. 🙂
Zwei exclusive Restaurants in einem so kleinem Ort…
Vor mir die „Three sisters“, drei Kopfweiden, die an der Schlei stehen. Ein Wahrzeichen Siesebys. Und dann bin ich auch schon am Anleger. Es wirkt alles so fremd und in Watte gepackt mit dem Nebel um mich herum. Aber Sieseby ist und bleibt für mich ein Hot Spot der Landschaftsfotografie. Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.
Am Anleger lasse ich mich sofort zum ersten Bild hinreißen, bemerke aber gleich zwei Schritte weiter, das ist das bessere Bild 🙂
Sieht urig aus, man kann das andere Ufer der Schlei überhaupt nicht erkennen, mystisch fast. Ich gehe den Pastoratsweg entlang und entdecke, dass sich viel getan hat. Die Wege sind verbreitert worden, das Unkraut ist beseitigt und auch die Häuser haben Stellplätze für die Fahrzeuge erhalten. Meinen Rückweg trete ich über den Friedhof an, der sich mir auch still und weit entrückt präsentiert. Mehr durch die Kälte bedingt, die langsam durch meinen Mantel kriecht, gehe ich rascher zum Parkplatz als gewollt und fahre weiter nach Eckernförde. Auch da gibt es Nebel und mir gelingen Bilder, wie ich sie so noch nie gemacht habe. Stay tuned.
Ich wollte schon lange einmal darüber schreiben, doch eben fand ich diesen Artikel verfasst von Katja Kemnitz. Und ich finde, sie macht das hundert mal besser als ich. 🙂
Nach einer whats app Nachricht meiner Frau aus Damp, wo der Strand heute unter Wasser stand – wir hatten unseren ersten großen Herbststurm, machte ich mich auf den Weg wie es wohl in Eckernförde im Hafen aussah. Immer wenn Ostwind angesagt war, füllte sich unsere Bucht mit viel Wasser und ließ den Pegel gehörig ansteigen. Doch so schlimm, wie es vor ein paar Monaten war mit Wasser über die Kaimauern schwappen und so, war es diesmal nicht. Da sah die Situation in Flensburg schon ganz anders aus. Dennoch gab es einen Grund für mich, dieses Ereignis, als ein besonderes anzunehmen. Und das war das Licht, welches ich vorfand.
Es war gerade um die 14.00 Uhr und es war blau. Regelrecht blau. Blau und dunkel. Ich konnte mir bisher nicht mehr vorstellen, wann ich am 17. November um knapp 14.00 Uhr mit ISO800 fotografiert habe. Hinzu kam eine Scheißkälte mit vier Grad und eben dieser kalte Ostwind. Dauerte auch nicht lange, da fragte ich mich, wie lange ich hier rum wandern würde. Doch ich biss die Zähne zusammen und verbrachte eine ganze Zeit am Hafen und an der Hafenspitze von Eckernförde.
Unsere Badewanne, ziemlich voll gelaufen…
… aber noch nicht übergelaufen… 🙂
Mein spezielles Lieblingsbild von diesem Tag. Überarbeitet am 19.11.2022. Gefiel mir so einfach besser. 🙂
Unsere Daten…
Darf natürlich auch nicht fehlen…
Fischbuden und ähnliches haben wir reichlich…
Was mich am meisten freute war die Tatsache, dass ich mehr oder weniger allein unterwegs war. Selten war jemand zu sehen an der Hafenspitze. Einige wenige hatten sich in Restaurants oder Cafe’s verkrochen. So hatte ich allen Platz für mich allein… ich mag so etwas. Bringt auch ordentlich Stimmung in die Bilder… finde ich.
Weihnachten naht in großen Schritten, hier ist der Anfang…
Und zum Schluss noch ein wenig Kuddelmuddel… hat auch seine Berechtigung an diesem Tag. 🙂
Die Sprottenflotte hat es ob des Sturmes dahin gerafft…
… und der Pegelstand mit 5,70m eben nicht ganz so tragisch… 🙂
Strich, Farbe und Leben
"Life isn't about waiting for the storm to pass...it's about dancing in the rain."
Hamburg von seiner schönsten Seite.
Short Stories and Articles
People Photography @ my way
...mehr als nur Fotos!
Persönliche Seiten zu Themen wie Fotografie, Astronomie, ...
Wanderblende Christiane Hube
"Welcome to my world!"
Fotografie, Bildbearbeitung, Portrait, Sport, Natur, Menschenbilder
Vom Glück, sich nicht entscheiden zu müssen
Sii gentile ed abbi coraggio
einige mehr oder weniger tolle Ideen um die Fotografie und die Bildbearbeitung
Eine kontroverse, bisweilen moralische Diskussion über Schönheit. Eine nicht ganz wissenschaftliche Betrachtung. Fotografien von Schönheit, wie ich sie sehe.
Das Zentrum für schönere Fotografie!
Es kommt nicht darauf an, wer du bist, sondern wer du sein willst
Photo and Storys
Manfred Baumann NEWS
Fotografie
Blog von Oliver Wehrli - Fine Art Fotografie
Eine andere Art die Welt zu sehen
Wie ich zu einer Ducati Scrambler 800 kam
Nach dem Herzinfarkt geht's weiter. By Oliver Gaw.
Strich, Farbe und Leben
"Life isn't about waiting for the storm to pass...it's about dancing in the rain."
Hamburg von seiner schönsten Seite.
Short Stories and Articles
People Photography @ my way
...mehr als nur Fotos!
Persönliche Seiten zu Themen wie Fotografie, Astronomie, ...
Wanderblende Christiane Hube
"Welcome to my world!"
Fotografie, Bildbearbeitung, Portrait, Sport, Natur, Menschenbilder
Vom Glück, sich nicht entscheiden zu müssen
Sii gentile ed abbi coraggio
einige mehr oder weniger tolle Ideen um die Fotografie und die Bildbearbeitung
Eine kontroverse, bisweilen moralische Diskussion über Schönheit. Eine nicht ganz wissenschaftliche Betrachtung. Fotografien von Schönheit, wie ich sie sehe.
Das Zentrum für schönere Fotografie!