Manchmal ist es einfach besser intensiver hin zu schauen, was man da eigentlich macht. Chris demonstriert das auf sehr eindeutige Weise.
Links – allein die Hände… Der Kopf, das Kinn… Wenn jetzt noch das Licht aus der richtigen Seite gekommen wäre, also aus unserer Blickrichtung gesehen links, wäre es noch einmal so gut…
Jo, und eine anschließende, optimierende Bea bringt dann den Feenstaub… 🙂

Kommen wir zum nächsten Fall. Kommt öfter vor, als einem lieb ist 🙂 Und hier demonstriert Kairi wie einfach es ist auch ohne PS eine schmale Taille zu bekommen… Schon frappierend, gell? Man muss es nur SEHEN…


Ich glaube nicht, dass ich dazu etwas schreiben muss… wie so etwas funktioniert, weiß heutzutage jedes Kind…

Manchmal neige ich schon zur Perfektion… besonders bei Fingernägeln… 🙂

Aufnahmen im Grünen neigen stetig zum Grünstich. Den kann man beheben… und nebenbei auch noch andere Kleinigkeiten…

Es gab mal eine Zeitlang kontroverse Diskussionen was die Nutzung von „Rahmen“ anging. Das hat sich jetzt Gott sei Dank etwas gelegt. Wenn es kein Gut oder Schlecht in der Fotografie gibt ist auch das eine reine persönliche Sache. Ob man diese Rahmen nun mag oder nicht.

Farbstich – entstanden durch etwas, was ich mir bis dato nicht vorstellen konnte. Ich war gerade bei einem befreundeten Fotokollegen, der sich eine (wenn auch günstige) Blitzanlage zugelegt hatte. Das aber genau daran der Fehler lag, sollte ich erst nach zwei Wochen Fehlersuche heraus gefunden haben. Und zwar ist die Fertigungskontrolle bei all zu günstigen Blitzköpfen arg gestreut. Dadurch schleichen sich natürlich Fehler ein. Und dies war so einer.
Ein Blitz für die Tonne! Sicher, es ist möglich den Stich im RAW verschwinden zu lassen. Aber das ist nicht der Sinn der Angelegenheit…

Krop Faktoren… Dem einen ist es egal, dem anderen nicht. Ich gehöre zur zweiten Fraktion. Ich gehe sogar soweit, zu sagen… die haben uns ganz schön betrogen, von Anfang an. Erst mal naschig machen… das geht auch mit APS-C. Das haben sie damals im Analog auch schon mal versucht, hat jämmerlich versagt. Schade, dass jetzt keiner aufgeschrieen hat… ist ja so einfach… erst ein paar Jahre die Krüppelversion verscherbeln und dann noch einmal so richtig Kasse machen mit den Vollformatsensoren…

Freistellen – mit Schärfe- und Unschärfeanteilen… das war hier ganz schön tricky… .-)

Noch einmal das Problem mit dem Grünstich, diesmal auf dem Ohlsdorfer Friedhof…

Abgekämpft aber glücklich… für diese junge Lady war das Shooting eine einschneidende Maßnahme in ihrem Leben… und da ist dann auch der Rahmen völlig egal…