https://hamburgtourist.info/hamburger-umland/willkomhoeft-schulau-wedel.html
Vor kurzem kam der besten Frau von allen der Gedanke die Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel zu besuchen. Das sind gut 1,5 Std. Fahrt – geht los. Doch nicht über die Autobahn sondern über die Bundesstraßen.
„Das sieht ja hier überall genauso aus wie bei uns…“, entfuhr es ihr nach einigen Kilometern.
Ich kommentierte das nicht… 🙂 Ein paar Baustellen und noch mehr Umleitungen später erreichten wir unser Ziel.

Wir beschlossen, nachdem das Auto in der Nähe auf einen Parkplatz abgestellt war, erst einmal zu schauen, was es hier denn so Interessantes gab.

Zunächst einmal eine Brücke. Diese führte zum Fähranleger nah Hamburg. Und es gab hier auch viele Schlösser…


Doch nicht nur… es gab auch schöne Ausblicke.


Gegenlicht! Ich liebe das 🙂

Aber wie sollte es anders sein – auch sinnlose Zerstörung.

Ganz schön was los auf der Elbe… räusper…

Dann ging es an einer laaaaangen Mauer entlang, der der Elbe folgte. Auf dieser Mauer war Graffitykunst (!) aufgebracht. Ich entschied mich dazu, einige aufzugreifen und diese später für etwaige Hintergründe zu verwenden…





Auf dem Rückweg besann ich mich dann wieder den schönen Aussichten auf die Elbe, auch im Gegenlicht…




Bis wir zu unserem Ankunftsort ankamen dauerte es noch etwas, doch uns war schnell klar: Jetzt musste erst einmal der Hunger gestillt werden. So gingen wir in den Außenbereich des Restaurants und hatten einen wunderschönen Blick auf die Elbe. Hin und wieder schipperte ein ausländisches Schiff vorbei und die Nationalhymne des jeweiligen Landes tönte los. Dann wurde es entweder begrüßt oder verabschiedet. Je nachdem aus welcher Richtung das Schiff kam oder fuhr. War das Schiff vorbei, folgten noch technische Details des Riesen… 🙂

Irgendwann geht auch der schönste Tag vorüber, das tollste Essen vorbei und dann präsentierte sich die Welt wieder einmal in einem wunderschönen Aufzug… Aber es geht sogar noch besser – finde ich. So sah das Ganze ein paar Minuten später aus:

Und dabei kann ich dieses Abbild des Kitsches doch gar nicht ertragen… 🙂
Bis zum nächsten Mal.