Eckernförde und die Squeezerlens

Es begann mit einem Fotobuch über Flensburg. Ausschließlich habe ich dafür die Squeezerlens benutzt. Die Bilder sind bei einer von mir sehr geschätzten Fotofreundin so gut angekommen, dass sie mich fragte warum ich das nicht auch mal über Eckernförde machen wollte. Nun, ich dachte mir bisher, dass diese Stadt nicht einmal annähernd so gute Motive zu bieten hat wie eben Flensburg. Heute morgen kam mir das Gespräch mit ihr wieder in den Sinn und ich raffte mich um 9.00 Uhr auf um dem Ganzen ein Gesicht zu geben.

Ich hatte mich schon etwas länger nicht mehr mit dieser Linse beschäftigt, so enttäuschten mich die Bilder die ich auf dem Display sah. Doch nach und nach bekam ich den Dreh wieder raus… 🙂 Und mir wurden sogar später auf dem Monitor richtige Schätzchen präsentiert, die ich so überhaupt nicht gesehen habe… entwickelt das Ding langsam ein Eigenleben?

Doch schaut selbst…

Die Siegfried Werft und die Holzbrücke. zwei Sehenswürdigkeiten, die einfach zu Eckernförde gehören wie zu mir meine Hände…
Gudewerdtstraße, in der Altstadt von Ecktown, wie wir sie nennen, die Älteren Mitbürger kennen sie noch mit dem Namen Eckernföör… wobei sich einige darüber streiten ob mit einem oder zwei „Ö“
Hier tobt jeden Mittwoch und Samstag das Leben. Denn es ist Wochenmarkt. Ganz oben rechts im Hintergrund gibt es noch einen uralten Durchgang zum zweiten Teil des Marktes
Viele Fischer wohnten früher hier in der Altstadt, heute geht es eher beschaulicher zu. Es gibt noch einige Gassen dieser Art, die sind aber so was von zugeparkt… 😦




Die Feinschmeckerei… echt – wer hier dran vorbei geht ist selbst schuld…
Kieler Straße Richtung Hafen… früher Straße mit Durchgangsverkehr… heute Einbahn- und Spielstraße…
Unser ehemaliges Druckhaus Schwensen, wo die Eckernförder Zeitung geboren wurde. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und es waren schon unzählige Geschäfte in der unteren Etage beheimatet. Ein Kommen und Gehen.
Auch ein Traditionslokal, der Ratskeller… es schmeckt sehr gut dort – nur die Bedienung ist etwas langsam… nun ja… beschaulich halt…


Jo, und hier findet dann der zweite Teil des Wochenmarktes seine Heimat. Es ist irgendwie seltsam so früh morgens an einem Sonntag…
Und dann haut mir die Squeezerlens noch so einen Kracher raus. Wie gesagt, mein Lieblingslicht ist das Gegenlicht… es kann gar nicht genug ballern… Dieses Bild, ist wie die anderen auch, nur ganz geringfügig nachbearbeitet worden…

Für Dich, Andrea… 🙂

Wie wird man ein erfolgreicher Fotograf? — Herr Rausch Fotografie

Vor ab für euch zum Download. Ich bin wirklich auf die Reaktionen gespannt. Gruß Herr Rausch

Wie wird man ein erfolgreicher Fotograf? — Herr Rausch Fotografie

Ich kann Dir auch hier wieder einmal völlig zustimmen. Über 25 Jahre Fotoclub haben mich in der Portraitfotografie kein Stück weiter gebracht, wenn ich es nicht selbst in die Hand genommen hätte… Und ja… Lerne von den Besten! Das ist und war niemals ein Witz… Vielen Dank für diesen Artikel Herr Rausch!

Best Regards