Gammel Pøl…

… oder: Eine Mamiya verzeiht nix – Teil II

Ein paar Wochen später hatte ich mich am Sonntag den 28.07.2019 mit Mike (immer noch https://blacktowerpics.wordpress.com/ ) zum Fotografieren in Flensburg verabredet. Thema war wie eigentlich immer in letzter Zeit MITTELFORMAT, natürlich analog. Ich packte also meine Mamamiya mit dem 3.5/127mm, so wie drei SW Filme, einer schon wartend in der Kamera zusammen. Belichtungsmesser nicht vergessen… Doch ich war zu diesem Zeitpunkt nicht ganz unbeschwert. Das letzte Mal habe ich fünf, sechs Bilder auf ein und das gleiche Negativ geschossen. Das sollte mir nicht noch einmal passieren.

Noch in Großenwiehe holte Mike unseren Profi Jörg Oestreich telefonisch mit ins Boot. Und so trafen wir uns in Wassersleben, endlich wusste ich jetzt auch, wo das verdammte Ding ist… zu einem Kaffee und eben der „Einsatzbesprechung“.Was machen wir? Naja, Mittelformat. So viel war klar.

Jörg versuchte noch ein Plus Size Model zu aktivieren, was aber leider daneben ging. Wir einigten uns dann auf eine Location im Ausland.

Naja, mal schnell über die Grenze nach Dänemark. Auf die Halbinsel Alsen sollte es gehen. Zunächst ganz easy bis ein Trödelmarkt der übelsten Sorte von Jörg bemerkt wurde. Wirklich, so etwas habe ich noch nie gesehen. Meinereiner wäre mit einer Planierraupe über das ganze Zeug rüber und ab damit ins größte Loch was man finden konnte… Parasitenschleuder hoch zehn…

Und dennoch hielten wir uns einige Zeit dort auf, ohne Atemschutzmaske…

Überall lagen Schellackplatten umher, auch Plattenspieler nur keine mit der Umdrehungszahl 78… 😦

Als wir uns losgerissen hatten ging die Fahrt weiter. Vorbei an Sonderborg… bis nach Gammel Pøl.

Ich war hin und her gerissen. Ein Stück Land direkt am Meer. Alte Gebäude, die einen schönen Hintergrund abgaben. Und kein Mädchen, was man davor stellen konnte… 😦 Dennoch, ein Gewinn. Denn Jörg entschloss sich, nachdem er eine John-Lennon-Gedächtnissonnenbrille hervorzauberte und sie mir zum Anprobieren gab, meine Wenigkeit als Ding der Ablichtung einzuverleiben. Nun, denn. Ich war also innerhalb von Minuten auf die andere Seite der Macht gewechselt. Vom Fotografen zum Fotografierten. Das Komische daran war, ich fand das diesmal gar nicht so schlimm… Vielleicht lag es an dem Buch, welches ich gerade zähflüssig vereinnahme: Therapie vor der Kamera von Maja Tabea Jerrentrup. Zum Potential inszenierter Menschenfotografie. Oder es lag an Jörg, der doch ziemlich routiniert arbeitete.

Das Mike zwischendurch auch seine Bilder von mir schoss bekam ich fast nur am Rande mit. Eben auch deshalb, weil von ihm nix kam. Keine Anweisung, wie, was… er hängte sich einfach an Jörg und gut… Also da müssen wir noch dran arbeiten…:-)

Und hier die Ergebnisse die ich eigentlich gar nicht so übel finde… Kurioserweise nahm ich mir die vier Bilder mit zur Arbeit und schaute sie mir in den Pausen immer wieder an… Seltsam, so habe ich das Ganze noch nie getan.

So schön weich.. 🙂
Mein persönliches Lieblingsbild aus der kleinen Serie – und das nicht nur wegen der Linsensuppe im HG 🙂
Da bin ich mit Mike einer Meinung… ein klein wenig genauer ausgerichtet wäre noch besser gekommen… 🙂
Ganz schön anstrengend so ein „Model-Leben“… 🙂

Wir fachsimpelten noch eine Weile auf dem Grundstück,und schauten uns auch noch ein wenig um, wie, wo, was… vielleicht bald, vielleicht später… noch zu machen wäre, bevor wir den Rückweg antraten, nicht ohne einen Leuchtturm aufzusuchen, der ganz in der Nähe sein Unwesen trieb. Der Schnucky also mit seinen Passat in die abgemähte Wallapampa und bis an die Stelle gefahren, wo das Ding aus der Erde kam. Hier aktivierte ich dann auch meine Mamamiya und bemerkte nach einiger Zeit, dass ich schon wieder auf ein und das gleiche negativ belichtete. Jörg brachte mich dann auch gleich auf die richtige Spur und so fotografierte ich das Bild eben noch einmal neu. Anschließend versuchte ich mein Glück an einem Diestelfalter, der da still sitzend der Dinge harrte, die da kommen sollten.

Das erste Bild, gleich ein gutes Ding… aber dann…
… sieht aus wie zwei oder drei mal belichtet… fast schon Kunst… zumindest ein Unikat… Tihihi…
Die Steilküste hatte es mir dort doch schon sehr angetan…
Ein weiterer mißglückter Versuch… Die Mamamiya transportierte einfach den Film nicht weiter… doch wir kamen dem auf den Grund…
Jetzt aber…
Klasse Detail…
3,5/127mm Mittelformat… kein Makro, aber so nah wie möglich… und davon habe ich dann noch einmal eine Ausschnittsvergrößerung gemacht…
Ich denke, jetzt wird da ein Schuh draus… 🙂

Mein Abenteuer mit der Mamiya wird weiter gehen, es fängt ja gerade erst an… 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s